"Mit dem Grundsteuer-Automaten können wir eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung für die Grundsteuer-Erklärung anbieten und das mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis"
- Steuerberater René Hegmann
Ihre Rund-um-Sorglos-Dienstleistung für die Grundsteuer-Erklärung
Pakete für jeden Bedarf mit Festpreisgarantie
Sie wählen ein Paket das Ihrem Bedarf entspricht und zahlen ausschließlich den dafür ausgewiesenen Preis.
Kompetente Rücksprache
mit dem Finanzamt
Kompetente Rücksprache mit dem Finanzamt
Eventuelle Rückfragen des Finanzamts werden von unserer Kanzlei fachgerecht für Sie beantwortet.
Komfortable Übermittlung Ihrer Unterlagen
Ihre Unterlagen können Sie in digitaler- oder in Papierform bequem von zuhause aus an uns übermitteln.
Kostengünstig durch Automatisierung
Dank vieler automatisierter Prozesse können wir unsere Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anbieten.
Hohe Qualität durch Prüfverfahren
Durch etablierte Prüfverfahren und fachlich geschulte Sachbearbeiter gewährleisten wir höchste Qualität.
Sicherer Umgang mit Ihren Daten
Mithilfe technischer Lösungen sowie interner Prozesse gewährleisten wir eine sichere Verwaltung Ihrer Daten.
Ein Überblick
Das Erklärvideo zum Grundsteuer-Automaten
Anhand des folgenden Erklärvideos erhalten Sie einen einfachen und kompakten Überblick zur Dienstleistung, die der Grundsteuer-Automat darbietet.
Gut zu wissen
Wer benötigt eine Grundsteuer-Erklärung?
Die Grundsteuer, wie sie bisher in der Praxis zum Einsatz gekommen ist, wurde am 10. April 2018 durch das Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig erklärt. Folglich wurde durch den Gesetzgeber eine Reform der Grundsteuer veranlasst.
Diese Reform verpflichtet jeden Eigentümer einer Immobilie, einer Eigentumswohnung oder eines Grundstücks, zur Abgabe einer Steuererklärung für jede Immobilien- oder Grundstückseinheit. Diesbezüglich wird durch den Gesetzgeber gefordert, dass jeder Eigentümer von Grundbesitz bis zum 31.10.2022 eine Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte beim zuständigen Finanzamt einreicht. Hierbei sind zahlreiche Informationen darzulegen sowie die jeweiligen Anforderungen des Bundeslandes zu berücksichtigen.
Hinweis: Im Falle einer nicht erfolgten, fristgerechten Abgabe der Feststellungserklärung drohen empfindliche Strafen durch den Gesetzgeber.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Mitgliedschaften der Steuerberatung Hegmann
Mitgliedschaften der
Steuerberatung Hegmann
Mitgliedschaften der
Steuerberatung Hegmann
Sie benötigen eine fachmännische Grundsteuer-Erklärung
und wollen diese mit dem Grundsteuer-Automaten, einer Dienstleistung
der Steuerberatung Hegmann, fristgerecht einreichen?
Der Hintergrund
Wofür wurde der Grundsteuer-Automat entwickelt?
Die Steuerkanzlei Hegmann hat bereits frühzeitig eine Vielzahl an Mandanten betreut, die eine Erstellung der Grundsteuer-Erklärung angefragt haben. Jedoch sind mit der Zeit auch immer mehr externe Anfragen von Interessenten eingegangen, die Auskunft haben wollten, mit welchen Kosten sie für die Erstellung der Grundsteuer-Erklärung rechnen müssen und welche Service-Leistungen Sie dafür erhalten.
Nach einer Marktrecherche hat Steuerberater René Hegmann festgestellt, dass bestehende, preiswerte Tools, die vollständig automatisiert sind, viele Probleme für den Endverbraucher bereithalten. Zum Einen muss der Endverbraucher lernen das Tool richtig bedienen zu können, zum Anderen verzichten diese automatisierten Tools auf eine anschließende Prüfung durch geschultes Fachpersonal, sodass der Endverbraucher eigenverantwortlich handeln muss. Insbesondere aufgrund der fehlenden Beratung kann der Endverbraucher letzten Endes nicht sicher sein, dass er die Grundsteuer-Erklärung in seinem Sinne, fehlerfrei abgibt.
Achtung: Die eingereichte Grundsteuer-Erklärung ist für die Grundsteuerbemessung der nächsten 7 Jahre gültig! Sollten Sie eine fehlerhafte bzw. eine für Sie unvorteilhafte Grundsteuer-Erklärung ohne entsprechende Steueroptimierung einreichen, zahlen Sie eine zu hohe Grundsteuer und das über einen Zeitraum von 7 Jahren!
Auch bei Rückfragen durch das Finanzamt ist der Endverbraucher mit der Nutzung solcher Tools auf sich alleine gestellt, was unter gewissen Umständen zu erheblichen Problemen führen kann, wie das folgende Beispiel zeigt:
Ich hatte meine Grundsteuer-Erklärung bereits eigenständig erstellt, da ich im Nachhinein bei ein paar Aspekten noch Fragen hatte, habe ich mich an Steuerberater René Hegmann gewendet. Zum Glück! Meine selbst erstellte Grundsteuer-Erklärung hatte einige Mängel, was bei Einreichung dazu geführt hätte, dass ich eine zu hohe Grundsteuer zahle und das für die nächsten 7 Jahre! Durch eine erfolgte Optimierung werde ich nun deutlich weniger zahlen.
-Falk Bongert
Um dem Endverbraucher ebenfalls eine Möglichkeit zu geben, seine Grundsteuer-Erklärung kostengünstig erstellen zu lassen und dabei nicht auf eine persönliche und kompetente Betreuung durch Fachpersonal zu verzichten, hat René Hegmann und sein Team den Grundsteuer-Automaten entwickelt. Der Grundsteuer-Automat arbeitet ebenfalls mit einem hohen Grad an eigenen, automatisierten Prozessen sowie mittels der Plattform GrundsteuerDigital. Dennoch bietet er dem Endverbraucher zusätzlich eine persönliche, fachkompetente Betreuungsdienstleistung an.
Das Wichtigste auf einen Blick:
"Mit dem Grundsteuer-Automaten können wir eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung für die Grundsteuer-Erklärung anbieten und das mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis"
- Steuerberater René Hegmann
Wie funktioniert es?
Der Grundsteuer-Automat leicht erklärt
Obwohl der Grundsteuer-Automat viele Automatisierungen nutzt sowie die Plattform GrundsteuerDigital, ist der Prozess mit Blick auf die Anwendung, dennoch so konzipiert worden, dass er in der Umsetzung so einfach wie möglich verbleibt. Somit wird gewährleistet, dass Sie lediglich ein Minimum an Eigenleistung aufbringen müssen.
1. Nach einer Einweisung stellen Sie Ihre Unterlagen
digital zur Datenvorerfassung bereit.
2. Beurteilung der Daten durch geschultes Fachpersonal (z.B. Grundstücksgröße; Flurstück; umbauter Raum; Qualität einzelner Gewerke wie Dach, Fenster, Elektroinstallationen oder Sanitäranlagen).
3. Prüfung Ihrer Daten auf Vollständigkeit und eventuelle Anforderung fehlender Daten durch das Team der Steuerkanzlei Hegmann.
4. Eventuelle steuerliche Spielräume und Wahlrechte werden geprüft. Entdeckte Potenziale werden Ihnen aufgezeigt und eine Handlungsempfehlung gereicht.
5. Übermittlung der Grundsteuer-Erklärung an das Finanzamt durch das Team von René Hegmann.
Hinweis: Der aufgezeigte Prozess entspricht dem Standard-Prozess. Auf Wunsch kann der Prozess gegen einen Aufpreis von 100€ pro Objekteinheit auch analog in Papierform erfolgen.
Sie benötigen eine fachmännische Grundsteuer-Erklärung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis?
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die professionelle Grundsteuer-Erklärung zum Top-Preis
Dienstleistungen die durch einen Steuerberater verrichtet werden, werden in der Regel nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) abgerechnet. Dabei wird gemäß des so bezeichneten “Gegenstandswertes” eine Gebührentabelle herangezogen, aus welcher dann ein Zehntelsatz berechnet wird. Hierbei ist der Zehntelsatz jedoch kein zwingend festgelegtes Maß, welches der Steuerberater anwenden muss. Vielmehr kann der Steuerberater bei der Auswahl des Zehntelsatzes recht flexibel agieren und diesen abhängig von zahlreichen Faktoren bemessen, wie z.B. dem aufgekommenen Zeitaufwand und dem Schwierigkeitsgrad der Tätigkeit. Dies stellt eine erhebliche Unsicherheit für den Klienten dar, da dieser bis zum Schluss nicht weiß, welche Kosten für die erbrachte Dienstleistung zu zahlen sind. Überwiegend angewendet und rechtlich empfohlen, ist es jedoch, dass der Steuerberater innerhalb dieses Gebührenrahmens eine sogenannte Mittelgebühr als Maßstab ansetzt.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor für den Klienten ist der Umstand, dass der genaue Wert des Immobilienobjekts (Gegenstandswert) oftmals erst nach der Erstellung der Grundsteuer-Erklärung durch den Steuerberater bekannt ist und somit die zu entrichtenden Gebühren an den Steuerberater unerwartet und schnell, deutlich höher ausfallen können.
Anhand der folgenden Tabelle (gemäß Paragraph 24 Abs. 1 N. 11 StBVV) können Sie entnehmen, welche Kosten für die Erstellung einer professionellen Grundsteuer-Erklärung durch einen Steuerberater bei einem Mittelwert von 9/20 A anfallen:
Wert der Immobilie | Gebühr (netto) | USt | Gebühr (brutto) |
100.000,00 € | 609,30 € | 115,77 € | 725,07 € |
200.000,00 € | 817,20 € | 155,27 € | 972,47 € |
300.000,00 € | 1.031,85 € | 196,05 € | 1.227,90 € |
400.000,00 € | 1.102,50 € | 209,48 € | 1.311,98 € |
500.000,00 € | 1.167,30 € | 221,79 € | 1.389,09 € |
750.000,00 € | 1.390,50 € | 264,20 € | 1.654,70 € |
1.000.000,00 € | 1.660,50 € | 315,50 € | 1.976,00 € |
Mit dem Grundsteuer-Automaten erleben Sie garantiert keine böse Überraschung und erhalten eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung durch Steuerberater René Hegmann und sein Team und das zum Festpreis mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis!
Das Wichtigste auf einen Blick:
Was unsere Kunden sagen
Kundenstimmen
Der Grundsteuer-Automat hat mir sehr schnell eine sorgfältige Grundsteuer-Erklärung erstellt und kümmert sich anschließend um die fristgerechte Einreichung beim Finanzamt. Vielen Dank!
Valentino Giaitsidis
Die Dokumente, die für die Grundsteuer-Erklärung noch gefehlt haben, hat das Team von René selbst eingeholt. Super!
Christian Rimpel
Meine Unterlagen habe ich anstelle der digitalen Möglichkeit per Post an die Steuerberatung Hegmann versendet. Es war alles sehr einfach.
Elisabeth Mackscheidt
Mitgliedschaften der Steuerberatung Hegmann
Mitgliedschaften der
Steuerberatung Hegmann
Für jeden Bedarf
Die Pakete im Überblick
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zum Dienstleistungsangebot des Grundsteuer-Automats der Steuerberatung Hegmann. Für jedes Dienstleistungs-Paket das nachfolgend angeboten wird, werden folgende Punkte gewährleistet:
Verbleibende Zeit bis zur Abgabe der Grundsteuer-Erklärung:
Verbleibende Zeit bis zur Abgabe der
Grundsteuer-Erklärung:
Verbleibende Zeit bis zur Abgabe der
Grundsteuer-Erklärung:
Zahlungsarten:
Eigentumswohnung
Sie erhalten eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einer Eigentumswohnung.
499€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
Einfamilienhaus
Sie erhalten eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einem Einfamilienhaus.
599€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
Mehrfamilienhaus
Sie erhalten eine Rundum-Sorglos-Dienstleistung für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einem Mehrfamilienhaus.
699€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
Eigentumswohnung
Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einem Eigentumswohnung.
499€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
Einfamilienhaus
Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einem Einfamilienhaus.
599€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
Mehrfamilienhaus
Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Grundsteuer-Erklärung durch die Steuerberatung Hegmann. Das diesbezügliche Objekt entspricht in diesem Paket einem Mehrfamilienhaus.
699€
Inkl. MwSt.
Sie benötigen mehr als nur ein Dienstleistungspaket? Dann klicken Sie bitte HIER um vorab Ihren individuellen Mengenrabatt zu erhalten.
Bitte wählen: Wie möchten Sie Ihre Unterlagen einreichen?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Nein, selbstverständlich können Sie die Grundsteuer-Erklärung auch selber erstellen und beim Finanzamt einreichen. Dazu benötigen Sie entweder ELSTER Online oder eine andere Software, wie z.B. GrundsteuerDigital (welche auch wir benutzen) sowie die entsprechende Zeit um das Formular auszufüllen und sich das entsprechende fachliche Know-How anzueignen. Wir bieten Ihnen mit unserer Lösung eine erhebliche Zeitersparnis, so dass Sie Ihre Zeit schöner verbringen können, als Formulare auszufüllen und Fachliteratur zu lesen. Zudem haben wir uns über die letzten Monate fachlich intensiv mit der Grundsteuer-Erklärung auseinandergesetzt und zahlreiche Seminare besucht. Somit erhalten Sie von uns neben der Zeitersparnis auch die Sicherheit, dass die Formulare richtig ausgefüllt werden und sie nicht zu viel Grundsteuer bezahlen.
Nein, die Grundsteuer-Erklärung nach der Gesetzes-Reform ist erstmalig auf den Stichtag 01.01.2022 (Abgabe in 2022) abzugeben und zukünftig alle sieben Jahre. Es fällt damit nicht jedes Jahr dieser Aufwand an, das bedeutet jedoch, dass eine eventuell zu hoch angesetzte Grundsteuer aufgrund von zu hohen angegebenen Werten erst nach sieben Jahren korrigiert werden kann und Sie damit die nächsten sieben Jahre zu viel Grundsteuer bezahlen.
Die zukünftige Formel für Wohngebäude lautet: Grundbesitzwert x Steuermesszahl x Hebesatz. Der Grundbesitzwert ermittelt sich aufgrund der Angaben in der Grundsteuererklärung und wird mit einem Feststellungsbescheid (voraussichtlich in 2023) gesondert festgestellt. Die Steuermesszahl beträgt zukünftig 0,034 %. Die Hebesätze bestimmen jeweils die Kommunen, welche diese voraussichtlich in 2024 festsetzen werden.
Der Grundbesitzwert ermittelt sich aufgrund von Fakten über das zu besteuernde Objekt. Hierzu gehören u.a. die Grundstücksfläche, der Bodenrichtwert, die Immobilienart, die Wohnfläche des Objektes, das Alter des Gebäudes und das Mietniveau der jeweiligen Stadt oder Gemeinde. Im Details kann es Spielraum in der Erfassung geben, da es z.B. mehrere anerkannte Verfahren gibt, die Wohnfläche zu ermitteln.
Unser Software-Anbieter GrundsteuerDigital hat auf seiner Webseite einen ausführlichen, gut strukturierten Blog sowie ein Hilfecenter eingerichtet. Hier werden die meisten Fragen beantwortet, die Sie sich vielleicht noch stellen.
Zudem hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine Informationsseite zur Grundsteuer-Erklärung eingerichtet: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Grundsteuer-und-Grunderwerbsteuer/reform-der-grundsteuer.html